Deine Bestellungen, Vorteile und Kundenservice auf einen Blick.
Vom Schicksalsschlag zur Produktinnovation
In der Welt von NEOSINO
NEOSINO steht für nachhaltige Gesundheit und vitales Aussehen. Das Geheimnis der erfolgreichen Pflegeserie ist das Spurenelement Silicium.
Studien des Forschungszentrums der Medizinischen Universität Graz bestätigen seine Wirkung. Gründer und Geschäftsführer Gerhard Möser beschäftigt sich seit über 17 Jahren mit Silicium: „Es verringert den biologischen Alterungsprozess, festigt das Bindegewebe und stärkt den Körper von innen. Auch Arthrose kann damit behandelt werden, und Silicium unterstützt die Heilung schwerer Verletzungen.“
Schicksalsschlag
Seine Leidenschaft für das Spurenelement entstand aus einem persönlichen Schicksal: Nach einem schweren Unfall seines Sohnes, der ins Wachkoma fiel, suchte Möser nach Alternativen zu Cortison. Er stieß auf NEOSINO mit mikronisiertem Silicium. In Absprache mit ÄrztInnen eingesetzt, verheilten Wunden schneller, und Narben verblassten – leider erwachte sein Sohn nicht mehr.
Doch Möser gab nicht auf. Gemeinsam mit einem Team aus ForscherInnen und WissenschaftlerInnen entwickelte er NEOSINO weiter. Heute sind die Produkte international anerkannt. Auf Konservierungsstoffe und Tierversuche wird verzichtet, Ressourcen werden geschont, und alle Produkte werden mit größter Sorgfalt in Kärnten/Friesach hergestellt.
Die Kraft des Siliziums
Ein Baustein der Natur
Silizium ist eines der häufigsten Elemente der Erde – es steckt in Gesteinen, Pflanzen und auch im menschlichen Körper. In seiner reinsten Form zeigt es sich als Kristall und gilt in der Natur als stiller Baustein vieler essentieller Strukturen. Bei Neosino bildet es die Grundlage einer modernen Verbindung von Natur und Wissenschaft für unsere Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
Silizium ist eines der häufigsten Elemente der Erde – es steckt in Gesteinen, Pflanzen und auch im menschlichen Körper. In seiner reinsten Form zeigt es sich als Kristall und gilt in der Natur als stiller Baumeister vieler Strukturen. Bei Neosino bildet es die Grundlage einer modernen Verbindung von Natur und Wissenschaft.
Warum ist Silizium so wichtig?
Mit zunehmendem Alter verändert sich der natürliche Siliziumgehalt im Körper. Dieses Spurenelement ist Teil von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe – darum lohnt es sich, seiner Bedeutung wieder mehr Beachtung zu schenken und zu verstehen, warum Silizium so wichtig ist. Unsere Forschung konzentriert sich darauf, dieses wertvolle Mineral in besonders reiner und aktiver Form zugänglich zu machen.
Mit zunehmendem Alter verändert sich der natürliche Siliziumgehalt im Körper. Dieses Spurenelement ist Teil von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe – darum lohnt es sich, seiner Bedeutung wieder mehr Beachtung zu schenken. Unsere Forschung konzentriert sich darauf, dieses wertvolle Mineral in besonders reiner und aktiver Form zugänglich zu machen.
Wie mikronisiertes Silizium entsteht
Dafür wird Silizium bei Neosino in einem aufwendigen physikalischen Verfahren mikronisiert. Durch kontrollierte Hochgeschwindigkeitsstöße wird das Material ohne chemische Zusätze in ultrafeine Partikel zerlegt, präzise gesichtet und unter reinsten Bedingungen stabilisiert. So entsteht eine außergewöhnlich reine, gleichmäßige Mikronstruktur, die sich optimal in unseren Formulierungen verteilt und die charakteristische Qualität unserer Produkte garantiert.
Dafür wird Silizium bei Neosino in einem aufwendigen physikalischen Verfahren mikronisiert. Unter streng kontrollierten Bedingungen entsteht dabei eine ultrafeine Struktur mit außergewöhnlicher Reinheit – ganz ohne chemische Zusätze. Diese präzise Veredelung verbessert die Verteilbarkeit des Siliciums in unseren Formulierungen und bildet die Basis für die charakteristische Qualität unserer Produkte.